top of page

Meine Schilddrüse ist das Warnsignal meines Körpers — kennst du deins?

Wusstest du, dass du über deinen Körper herausfinden kannst, ob bei dir im Leben gerade etwas grundlegend schiefläuft? Der Körper spricht mit uns, doch oftmals haben wir verlernt, ihm zuzuhören. Dabei sendet er Tag für Tag Signale an uns — und manchmal sind es Warnsignale. Ich habe gelernt auf das Warnsignal meines Körpers zu achten.


Text: Warnsignale des Körpers

Erst vor 2 1/2 Jahren habe ich angefangen, meinem Körper besser zuzuhören. Mit der Diagnose meiner Schilddrüsenüberfunktion wurde ich ziemlich abrupt aus meinem Alltag katapultiert, und als der übliche Weg der Medikamente keine Besserung zeigte, habe ich das Zepter selbst in die Hand genommen. Der größte Segen überhaupt, wenn du mich fragst. Denn nur so konnte ich verstehen, dass mein Körper mir gar nichts Böses wollte — wenngleich es sich in dem Moment so anfühlte — sondern versuchte, mich auf etwas Wichtiges hinzuweisen.


Es war ein längerer Prozess herauszufinden, was meine Schilddrüse mir sagen wollte. Es war ein Weg begleitet von Therapie, Energiearbeit, Aufstellungsarbeit, Heilsteinen, Darmsanierung und mehr, der mir schlussendlich ganz viel Freiheit schenkte. Denn jetzt weiß ich sehr viel schneller, wann etwas grundlegend schiefläuft in meinem Leben, und dank meiner Schilddrüse kann ich meistens ziemlich punktgenau sagen, was es ist. Wenn dich die ganze Geschichte interessiert, findest du HIER mehr dazu.


Und so spricht meine Schilddrüse mit mir:


Läuft etwas schief?


Mittlerweile kann ich gut erspüren, wann meine Schilddrüse in der Balance und wann sie aus ihrer Balance geraten ist. Ich kenne die Symptome für eine Schilddrüsenüberfunktion genauso wie die für eine Unterfunktion, weil ich sie mehrfach und über lange Zeiträume am eigenen Leib erfahren habe. Ich kann es also zu meinem Ritual machen, Tag für Tag in meinen Körper und speziell in meine Schilddrüse reinzufühlen, ob sich alles gut oder eventuell außer Balance anfühlt. Meistens jedoch spüre ich intuitiv, wenn etwas nicht passt.


Was läuft schief?


Macht sich in mir das Gefühl breit, dass es meiner Schilddrüse gerade nicht gut geht, fühle ich genauer rein. Ich fühle hinein, ob es sich um eine Überfunktion oder eine Unterfunktion handelt, und schaue dann im Außen, was in meinem Leben gerade so los ist. Oft sind es Dinge, die ich ganz genau identifizieren kann. So kann zum Beispiel bei mir zu viel Stress durch ein zu starkes Pushen gewisser Umstände oder gar das unbedingte Wollen von etwas völlig Falschem in einer Überfunktion münden. Oder ich schlucke gerade ganz viel Wut herunter und lasse meinen Emotionen keinen freien Lauf, was meine Schildrüse mir mit einer Unterfunktion quittiert.

Es ist also wichtig für mich zu schauen und herauszufinden, was es ist, das in meinem Leben gerade in die falsche Richtung läuft oder nicht ausgedrückt wird.


Warum läuft es schief?


Denn immer, wenn im Außen etwas schiefläuft, gibt es eine darunter liegende Ursache. Während der Körper durch Symptome kommuniziert, ist deine Realität immer der Spiegel deines Inneren. Darum belasse ich es nicht dabei herauszufinden, was in meinem Leben gerade schiefläuft, sondern ich versuche auch die drunterliegenden Ursachen zu identifizieren. Oft sind dies tief sitzende Glaubenssätze oder Traumata aus der Kindheit, aber natürlich nicht ausschließlich. Manchmal ist es nicht gleich offensichtlich, was die Ursache ist, oft sind es aber wiederkehrende Muster. Je länger man sich mit sich selbst beschäftigt, desto leichter wird die Suche und das Finden. Doch dies erfordert Mut und den Willen für Veränderung.


Wie kann ich für Heilung sorgen?


Als nächsten Schritt frage ich mich dann, wie ich am besten Heilung in das Ganze bringen kann. Denn Bewusstsein ist schön und gut, aber die wahre Magie passiert, wenn man sich auch dem widmet, was danach ruft, in die Heilung gebracht zu werden. Mein erster Schritt ist meistens der Griff zur Mala, die mich gerade am besten unterstützen kann, aber das ist natürlich nicht das alleinige Allheilmittel. Zusätzlich schaue ich immer auch, wie ich meinen Körper unterstützen kann, zum Beispiel durch die passenden Vitalstoffe oder eine Darmkur, Yin Yoga oder Osteopathie, und ich überlege, ob mir beispielsweise gerade Therapie, Energiearbeit oder Ähnliches helfen könnte. Dabei mache ich auch nicht immer alles mit mir selbst aus, sondern suche mir die passenden Menschen mit den passenden Methoden. Manchmal kann eine zusätzliche Perspektive von außen hilfreich sein und den letzten Anstupser geben. Was man allerdings nie vergessen sollte, ist, dass man niemals die Verantwortung für die eigene Heilung abgeben sollte — wir sind immer für uns und unser eigenes Glück verantwortlich.


Jeder Körper ist individuell


Bei mir ist es ganz klar meine Schilddrüse, die mit mir kommuniziert, natürlich sind wir aber alle ganz individuelle Wesen und so kommuniziert auch der Körper über die unterschiedlichsten Symptome.


Hier sind ein paar mögliche wiederkehrende Körpersymptome:


  • Blasenentzündung

  • Autoimmunerkrankung der Schilddrüse wie Morbus Basedow oder Hashimoto

  • Mandelentzündung

  • Aphten im Mund

  • Migräne

  • Entzündungen jeglicher Art


Wichtig ist mir noch zu betonen, dass es sich hier lediglich um meine eigenen Erfahrungen handelt. Bitte lasse deine Symptome immer professionell abklären und gehe dann zusätzlich in die Eigenverantwortung. Ich möchte dir Mut machen, deinem Körper wieder besser zuzuhören, denn ich kann aus Erfahrung sagen, dass es sich lohnt.


Und wer weiß, vielleicht hat er ja die eine oder andere erhellende Botschaft für dich!


Kennst du bereits die Warnsignale deines Körpers?

Kommentare


Verpasse keinen Blogbeitrag mehr!

bottom of page